Aktivitäten im Jahre 2021

Vorjahr   2021-Q1   2021-Q2   2021-Q3   2021-Q4   Folgejahr    RSS Icon

Jahreswechsel

Silvesterspaziergang in Lenzburg aufs Schloss und in die Altstadt
Schloss Lenzburg Altstadt Lenzburg

19. Januar 2021 Langlaufen in Rothenthurm

Bei sonnigem Winterwetter habe ich meine persönliche Langlaufsaison in Rothenthurm eröffnet. Nach etwas steiffem Start konnte ich mich wieder an die Technik erinnern und die unterschiedlichen Rhythmen üben. Der Rhythmus beim Skaten ist das Eine, die Kondition sollte auch stimmen. Nach zwei 11km-Runden war ich geschafft, es gibt noch einiges zu tun an meiner Langlaufform.
Langlaufen in Rothenthurm Langlaufen in Rothenthurm
Rothenthurm im Winter Rothenthurm im Winter
Langlaufen in Rothenthurm Geschafft nach dem Langlaufen in Rothenthurm

1. bis 4. März 2021 Skiferien mit Manuela in Davos

Kurzfristig haben Manuela und ich entschieden doch noch etwas Skiferien zu machen. Wir wohnten im empfehlenswerten Hotel Concordia in Davos und genossen das Skifahren bei bestem Wetter am Parsenn, am Rinerhorn und am Jakobshorn. Das Mittagessen auf der Piste mit den Takeaways war gut und überall waren Outdoor Sitzgelegenheiten auf Schneemaden oder Schnee-Amphittheater verfügbar.
Mittagessen auf der Groubenalp am Parsenn Am Rinerhorn
Manuela am Rinerhorn Mit Manuela beim Fuxägufer am Jakobshorn
Stilstudie mit Peter am Jakobshorn Manuela auf dem Weissfluhjoch

Klarinettenchor Holzworm

In der Zeit ohne Musikproben habe ich mit meinem 1-Mann Klarinettenchor etwas Blues gespiel.
Holzworm
Peters Shuffle Blues
Peters Walking Blues

Ostermontag, 5. April 2021

Am Ostermontag habe ich eine kleine Velotour mit Blick in die Alpen genossen.
Schloss Brunegg vor den Alpen Schloss Wildegg vor den Alpen
Schloss Brunegg und Schloss Wildegg

16. April 2021 Historische Steinbrüche

Mit Silas verbrachte ich einen Tag bei den historischen Steinbrüchen in Bollingen. Er benötigte für seine Bachelorarbeit Sandsteinproben von mehreren Standorten in diesem Gebiet.
Es war ein interessanter Tag, der mir einen kleinen Einblick in die Geologie ermöglichte.
Zürcher Untersee bei Bollingen Zürcher Untersee bei Bollingen

Überwachsener Steinbruch Sandsteinwand
Ein überwachsener historischer Steinbruch und Silas vor einer früheren Abbaustelle.

Steine klopfen Silas Steine klopfen Peter
Steine klopfen war angesagt. Je besser die Qualität des Sandsteines war, umso strenger war die Entnahme eines Faust grossen Stückes.
Nicht nur der Sandstein wurde geschlagen, auch unsere Hände haben gelegentlich einen Schlag erwischt.

Sandsteinwand Sandsteinwand mit Tümpel
In tiefen Spalten wurde damals abgebaut.....

Mulde eines historischen Sandsteinbruches .....und auch grosse Mulden hinterlassen.

Holzanstrich

Der Holzanstrich geht beim Sitzplatz weiter.
Farbenkleckser Peter Sitzplatz frisch gestrichen
Peter der grosse Kleckser und schon strahlt der Sitzplatz in neuem Weiss.

Sommerferien im Saanenland

Unsere Sommerferien verbrachten wir in der zweiten Hälfte des Juni in Gstaad mit vielen Wanderungen im verträumten Saanenland. Wir genossen die Zeit an den reissenden Bächen und auf den Hügeln.
Blick vom Wasserngrat auf Gstaad Ferienchalet in Gstaad
Ein Blick vom Wasserngrat auf Gstaad, Gabriela auf dem Balkon unserer Ferienwohnung.

Ausblick vom Wasserngrat auf Lauenenhorn Ausblick vom Wasserngrat zum Lauenensee
Alpenblumen auf dem Wasserngrat Alpenblumen auf dem Wasserngrat Alpenblumen auf dem Wasserngrat
Wanderung von Gstaad über den Wasserngrat zum Turnelssattel und über die Schneefelder das Tal hinunter wieder nach Gstaad.

Dorfzentrum in Saanen Kirche Saanen
Besichtigung von Saanen, der Dorfplatz und die Kirche

Sparenmoos Ruhebank mit Aussicht auf dem Sparenmoos
Auf dem Sparenmoos oberhalb von Zweisimmen genossen wir eine gemütliche Wanderung mit viel Aussicht.

Tungelschutz beim Lauenensee unten am Tungelschutz beim Lauenensee
Tungelschutz beim Lauenensee

Saanenland auf der Horeflue bei Gstaad
Aussicht im Saanenland und auf der Horeflue bei Gstaad

an der Saane bei Rougement an der Simme bei Zweisimmen
An der Saane bei Rougement und beim Zusammenfluss der grossen und kleinen Simme bei Zweisimmen

Bergwanderungen

Am 27./28. Juli waren Brigitte, Arthur, Manuela und Peter im Alpstein unterwegs. Die Bergtour führte uns von Brülisau über die Saxerlücke, den Mutschen zur Zwinglipasshütte, wo wir übernachteten. Am zweiten Tag regnete es. So mussten wir die Schlechtwettervariante von der Hütte zur Bollenwees und über die Furgglenalp, den Ruhsitz hinunter nach Brülisau wählen.
Fälensee Steinböcke
Vorbei am Fälensee - Steinböcke kurz vor dem Mutschenpass.

Mutschen mit Blick zum Altmann Mutschen mit Blick ins Rheintal
Tolle Aussicht vom Mutschen zum Altmann und ins Rheintal.

Auf dem Mutschen Bei der Zwinglipasshütte
Auf dem Mutschen und bei der Zwinglipasshütte.

Zwinglipass und Altmann Sämtisersee
Die Hütte und der Alpstein bei verhangenem Wetter am zweiten Tag.

Manuela, Andi und Peter waren am 8./9. August im Gotthardmassiv unterwegs. Die Bergtour führte uns von der Galleria Banchi oberhalb Airolo über die Alpe di Vinei auf den Passo di Cavanna. Entlang dem Ronggergrat ging es zum Hüenderstocksattel und danach östlich vom Wittenwasserengletscher vorbei am Gletschersee hinunter zur Rotondohütte. Am zweiten Tag wanderten wir bei bestem Wetter von der Hütte über den Tälligrat und die Stotzigen Firsten zum Furkapass.
Bei der Alpe di Vinei Rast beim Aufstieg zum Passo di Cavanna
Über die Alpe di Vinei hinauf zum Passo di Cavanna

Auf dem Passo di Cavanna Ronggergrat
Auf dem Passo di Cavanna und Blick zum Ronggergrat

Rotondohuette Wittenwasserengletscher
Rotondohütte und Wittenwasserengletscher

Manuela Stotzigen Firsten Aussicht in die Berneralpen Stotzigen Firsten Aussicht in die Urneralpen
Unterwegs zum Furkapass

Tagesausflüge im Sommer

Gruyères war ein gelungener Tagesausflug von Gabriela und Peter am 2. September 2021. Im gut besuchten Touristenstädtchen fanden wir auch einige Caches.
Stadt Gruyères Stadt Gruyères
Im Städtchen Gruyères.

Schloss Gruyères Stadt Gruyères
Schloss Gruyères und die alte Wehrmauer des Städtchens.

An unserem Hochzeitstag 5. September besuchten wir das Schloss Heidegg und die Umgebung oberhalb dem Baldeggersee.
Schloss Heidegg Reben mit Blick auf Baldeggersee
Beim Schloss Heidegg und in der Umgebung.

Ein anderes Touristenstädtchen, Stein am Rhein, besuchten wir am 7. September.
Steg zur Insel Werd bei Stein am Rhein Auf der Inselwerd bei Stein am Rhein
Zuerst ging es zur verträumten Insel Werd bei Stein am Rhein.

Stein am Rhein Fassade in Stein am Rhein
Im Städtchen Stein am Rhein.

Herbstferien im Goms

Diesen Herbst waren wir in Ulrichen im Goms in den Ferien. Wir hatten alles, von Schnee am ersten Sonntag bis traumhaftes Herbstwetter auf den nahegelegenen Hügeln, auf Bellalp oder bei der Wanderung von der Fiescheralp zur Bettmeralp. In Brig besuchten wir das Stockalperschloss und erhielten bei der Führung interessante Informationen über den steinreichen Caspar Stockalper aus dem 17. Jahrhundert.
Am verschneiten Geschinensee Im Goms mit Blick ins Tal und die nördlichen Berge
Vom verschneiten Geschinensee bis zur Weitsicht über dem Tal.

Geschinen Stadel Wenger Baschi in Geschinen
In Geschinen mit Wenger Baschi.

Sicht von Mällige zum Rhonegletscher Sicht von Mällige Richtung Pizzo Rotondo
Auf Mällige mit Sicht zum Rhonegletscher und Gotthardmassiv.

Bei Gletsch Vor der Wand zum Rhonegletscher
Der Rückzug des Rhonegletschers, er ist weit oben über der Wand.

Stockalperschloss Turm beim Stockalperschloss beim Stockalperschloss
In Brig beim Stockalperschloss.

Eggishorn Blick auf Aletschgletscher Eggishorn Blick zum Matterhorn
Blick vom Eggishorn auf den Aletschgletscher sowie zum Matterhorn und Weisshorn.

Tagesausflüge im Herbst

Laufenburg war ein Ausflug bei sehr kühlen Temperaturen am 27. Oktober 2021 zusammen mit Manuela und Silas.
Am Rhein bei Laufenburg Beim Cachen in Laufenburg
Am Rhein auf der deutschen Seite beim Cachen

Am 5. November 2021 besuchten wir Basel für eine Cacher Runde abseits der Einkaufszentren.
Basler Münster Wasserrad in der Alban-Vorstadt von Basel
Beim Münster und in der uns bisher noch nicht bekannten Alban-Vorstadt

In der Stadt Schaffhausen waren wir noch nie auf einer Cacher Runde. Dies haben wir am 8. November 2021 nachgeholt und besuchten die Innenstadt und den Munot.
Schaffhausen Hausfassade in der Innenstadt Schaffhausen Kreuzgang Allerheiligen
Hausfassade in der Innenstadt und ein Kreuzgang im Kloster Allerheiligen
Blick vom Munot Richtung Stadt Munot Turm mit Glöggli
Auf dem Munot mit Blick auf die Stadt und beim Munotglöggli.

Auch wenn ich viele Jahre in der Nähe der Stadt Zug gearbeitet habe, kenne ich die Stadt kaum. Am 16. November 2021 besserten wir diese Lücke etwas aus und besuchten Zug's Türme und genossen sogar einen Überblick über die Stadt.
Zug Kapuzinerturm Zug Pulverturm Zug Huwilerturm
Beim Kapuzinerturm, Pulverturm und dem Huwilerturm
Ausblick vom Zytturm
Ausblick über die Stadt vom Zytturm

Am 23. November 2021 besuchten wir Winterthur und entdeckten schon die ersten Adventsboten.
hölzerne Hirtenfiguren Krippe in Vorbereitung
Die Hirten auf dem Weg zur Krippe

Am 12. Dezember 2021 besuchten wir in Luzern Swinging Christmas mit der Pepe Lienhard Band im KKL. Zuvor gings es noch auf einen Spaziergang durch die Stadt.
Holzbrücke in Luzern Rathaus Luzern
Die weniger bekannte Holzbrücke und beim Rathaus

Frohe Festtage wünsche ich mit Mitternacht, Christen und Swingin' Home for Christmas begleitet von Tomplay.

Bei unserem Silvesterspaziergang am Wiliberg genossen wir die Aussicht in die Alpen.
Blick in die Alpen Blick in die Alpen
Schöner Ausblick in die Alpen und hoffentlich auch ins neue Jahr.

Vorjahr   2021-Q1   2021-Q2   2021-Q3   2021-Q4   Folgejahr


www.pegamatasi.ch

Feed     Kontakt     Webhosting
YouTube     SoundCloud    

Impressum     Datenschutzerklärung     Cookie-Richtlinie